Die Erzählung als Grundriss
Wer lebt hier, welche Szenen spielen sich täglich ab und was braucht jede Person wirklich? Indem wir Bedürfnisse, Gewohnheiten und Rituale benennen, entstehen Rollen, die den Raum lesbar machen. Schreib uns, wer bei dir die Hauptrollen einnimmt und warum.
Die Erzählung als Grundriss
Jede gute Erzählung kennt Spannungen. Engstellen, Schwellen oder Sichtachsen setzen Akzente; klare Wege, Nischen und Ruhepunkte erzählen von Auflösung. So fühlt sich Alltag leichter an, weil Orientierung und Entspannung als wiederkehrende Motive erlebbar werden.