Orientierung und Wegführung als Erzählfaden
Leitsysteme wirken subtiler, wenn sie mit Raumcharakter sprechen: Piktogramme aus Materialzitaten, Farbkodierungen, die Funktionsfamilien bilden, und Lichtlinien, die wie Markierungen im Text führen. So wird Orientierung Erlebnis statt Pflichtaufgabe.
Orientierung und Wegführung als Erzählfaden
Variiere Satzlänge: kurze, klare Zonen für Entscheidungen, längere Passagen zum Schweifen. Pausenflächen sind Kommas, Schwellen Punkte. Diese Grammatik verhindert Überforderung und schenkt Tempo, das sich natürlich anfühlt – probiere es in deinem nächsten Flurkonzept.